• dasobservatorium
  • Die Podcasts
  • Das Projekt
  • Instagram
  • dasobservatorium
  • Die Podcasts
  • Das Projekt
  • Instagram

Menü Schließen

DASOBSERVATORIUM

S3 – Folge 2: Wo finde ich meinen letzten Platz?

Der Geschäftsführer der Hamburger Friedhöfe ist mehr als ein Friedhofsverwalter. Mit Carsten Helberg spreche ich in der letzten Podcastfolge für 2020 über…

18. Dezember 2020
0

»Sterben ist eine Phase und kein Ereignis«

S 3 – Folge 1: Wie gehen wir mit dem Ab-Leben um, Bitten Stetter?

Die Zürcher Professorin forscht über die letzte Lebensphase und „New Death“. Wichtig, denn selbst wenn keine Heilung mehr möglich ist, kämpfen wir gegen...

11. Dezember 2020
0

»Nicht alleine vor der Zoom-Kamera«

S2 – Folge 5: Re-Emergence am Arbeitsplatz

Wie kann man die Arbeit im Team gemeinsam neu aufsetzen? Psychologin Isabel Poensgen rät zu anderen Abläufen. Und was bleibt nach der Pandemie? „Weniger...

4. Dezember 2020
0

S2 – Folge 4: Kann man Wissenschaft exportieren?

Ist Wissenschaft ein Gut, mit dem man handeln kann? Bernd Kloever, Geschäftsführer von CHE Consult, gibt Antworten. „Die Wissenschaftskultur ist…

27. November 2020
0

S2 – Folge 3: Familienunternehmen

Der Gründer wirft einen langen Schatten. Die nachfolgende Generation muss aus diesem Schatten heraustreten, aber sie kann auch daran zerbrechen. Für…

13. November 2020
0

»Die Chance auf Selbstentfaltung«

S2 – Folge 2: Wie sieht New Work aus, Joachim Gripp?

Dr. Joachim Gripp, Geschäftsführer von Design Offices, offeriert Arbeitsplätze an 35 Standorten. Er meint: »New Work ist menschenzentriertes Arbeiten. D...

30. Oktober 2020
0

»Influencer haben die Mode demokratisiert«

S 2 – Folge 1: Was bleibt nach der Remote-Kultur, Andreas Wrede?

Was bleibt nach der Remote-Kultur, Andreas Wrede? Der Dozent an der Hamburg Media School schildert die Welt der Moden und Medien und beschreibt die »Umw...

22. Oktober 2020
0

»Künstler werden zu Dokumentatoren, zu Illustratoren, zu Kommentatoren«

S1 – Folge 6: Die Kultur der Bereicherung. Ein Gespräch mit Andreas Hoffmann über die Welt aus der Sicht der Künste.

Künstler wie Banksy reagieren sofort auf Geschehnisse in unserer Gesellschaft. »Künstler werden zu Dokumentatoren, zu Illustratoren, zu Kommentatoren«, ...

8. Oktober 2020
0

S1 – Folge 5: »Do what you have to do« empfiehlt Ali Mussanef.

Ich habe ihn gefragt, wie man sich in Krisenzeiten verhält. »Sei geduldig, resilient, und kenne dich selbst« meint er, das…

1. Oktober 2020
0

„Es gibt einen tiefgreifenden Wandel“

sagt der Gründer von Horasis, einer Global Visions Community.

S1 – Folge 4: Vorwärts oder zurück, Frank-Jürgen Richter?

Frank-Jürgen spricht von einer Globalisierungs-Müdigkeit (»wir versuchen, uns abzukapseln«) aber diskutiert die Welt neu, vom bedingungslosen Grundeinko...

23. September 2020
0
« Ältere Beiträge

© 2023 DASOBSERVATORIUM . Impressum und Datenschutz . powered by Mhoch4 Die Bewegtbildagentur